Hast du dich jemals gefragt, warum manche Länder Klopapier benutzen, um ihre Hintern nach dem Kacken zu putzen, während andere Länder sich an Wasser halten?
Naja, ICH SCHON. Darum habe ich ein paar Nachforschungen angestellt, um meine (und, komm schon, auch deine) Frage zu beantworten.
Also: Klopapier wird in ganz Europa, den USA und vielen ostasiatischen Ländern bevorzugt. Die meisten Länder in Südostasien wie auch Teile Südeuropas bevorzugen die Verwendung von Wasser.
Doch zunächst: Hast du mal darüber nachgedacht, was Menschen benutzt haben bevor es Klopapier gab?

Die erste aufgezeichnete Verwendung von Klopapier war im China des 6. - 8. Jahrhunderts. Woanders verwendeten reiche Leute Berichten zufolge Wolle, Spitze oder Hanf, um sich selbst zu reinigen.
Diejenigen, die es sich nicht leisten konnten, mussten mit so ziemlich allem improvisieren – von trockenen Blättern und Maiskolben bis hin zu Stöckern und Steinen und sogar den eigenen Händen.
Die alten Römer haben einen gemeinschaftlichen Schwammstock benutzt. Ja, das war ein Stock mit einem Schwamm dran, um sich sauberzumachen.
Er wurde dann zur Aufbewahrung in ein Gefäß mit Essig gelegt. Mjam.
Klopapier wurde in den USA nicht bis 1857 verpackt und verkauft.

Davor waren Amerikaner dafür bekannt, saugfähige Seiten vom Sears Catalog und dem Farmer's Almanac zu benutzen, der 1818 in Umlauf kam. Der Almanac fügte schließlich ein Loch in der Ecke von jeder Ausgabe hinzu, um es Kunden leichter zu machen zu reißen, zu lesen und zu wischen. Hoffentlich in der Reihenfolge.
Es dauerte bis 1935, dass jeder Hersteller im Land imstande war, "splitterfreies Klopapier" anzubieten. Das ist keine 100 Jahre her. Lass das mal auf dich wirken.
Einer der Gründe, warum manche Länder immer Klopapier bevorzugt haben, scheint das Klima zu sein.
Die meisten Länder in Nordeuropa die meiste Zeit des Jahres kalt. Und obwohl wir im 21. Jahrhundert leben und Warmwasserbereitung haben, ist es einfach eine Angewohnheit, die durch die Jahrhunderte weitergereicht wurde.
Diese äußerst bildhafte Darstellung in einem Quora-Beitrag trifft es so ziemlich.

"Versuch mal dir zerstoßenes Eis in deine Unterwäsche zu stecken und du hast sofort deine Antwort - es bedarf keiner Worte, beruht auf Erfahrung."
Japp japp jappppppp. Ich werde es nicht selbst ausprobieren, denn ich verlasse mich auf diesen Kerl.
Allerdings könnte es tatsächlich mehr mit Geschichte als dem Wetter zu tun haben.
Harvey Molotoch, ein Professor der New York University, vermutet, dass die Amerikaner "es den Engländern zu verdanken haben".
Im 18. und 19. Jahrhundert lernten Engländer Bidets in Paris kennen, wo sie hinzogen, um einem... schlüpfrigerem Lifestyle zu frönen. Das wiederum führte dazu, dass Bidets mit Pariser Bordellen und Prostitution assoziiert wurden. Diese Auffassung verbreitete sich auch in den Vereinigten Staaten.
"So viele der Gepflogenheiten des amerikanischen Lebens kommen von den Briten", so Molotoch.
ABER WARTE. Länder, die Wasser statt Klopapier benutzen, schwören echt VOLL auf den Scheiß.
"Ich finde es ziemlich verblüffend, dass Millionen von Menschen mit schmutzigen Aftern herumlaufen und sich auch noch für sauber halten", so Rose George, Autorin von The Big Necessity: The Unmentionable World of Human Waste and Why It Matters.
Sie fügt hinzu: "Du würdest nicht mit einem trockenen Handtuch duschen. Warum glaubst du, dass trockenes Klopapier dich saubermacht?"
Es stehen etliche wasserbasierte Methoden zur Auswahl, wie zum Beispiel der Lota.

Dieser Krug ist seit über 2000 Jahren bekannt. Er ist sozusagen ein Klassiker.
Oder das gute alte Bidet.

Das Bidet ist in letzter Zeit in Südeuropa populär geworden.
Oder die bahnbrechendste Innovation der jüngeren Geschichte des Hinternabwischens – die unnachahmliche Bidetdusche.

Du kannst sie auf verschiedene Arten benutzen. Und sobald du dich an sie gewöhnt hast, ist es das angenehmste Erlebnis aller Zeiten.
Doch vor allem lautet das Fazit der beiden gegnerischen Seiten: "Na ja, ich hab mir den Hintern immer so saubergemacht, also lass mich in Ruhe."
-
Jetzt hast du alle Infos, die du unbedingt wolltest. Was ist dir lieber?
Wasser klingt wie die Lösung all meiner Probleme nach dem Kacken.Nee danke. Ist kalt draußen, also gib mir mein Klopapier.Hmmmm, vielleicht eine Kombi aus beidem?Scheiß drauf.
-
Stimme StimmenWasser klingt wie die Lösung all meiner Probleme nach dem Kacken.
-
Stimme StimmenNee danke. Ist kalt draußen, also gib mir mein Klopapier.
-
Stimme StimmenHmmmm, vielleicht eine Kombi aus beidem?
-
Stimme StimmenScheiß drauf.
Dieser Artikel erschien zuerst auf Englisch.