Buzz·Posted on 3. Jan. 2017Nur echte Klugscheißer, schaffen mehr als 10 Punkte in diesem Komma-QuizJa, das Komma im Titel ist Provokation.by Phil JahnerBuzzFeed StaffFacebookPinterestTwitterMailLink Mara_lingstad / Getty Images 1. Welche Kommasetzung ist richtig? Answer Image Correct Incorrect Answer Image Correct Incorrect Richtig! Falsch! Das Komma trennt die Anrede vom übrigen Satz. 2. Welche Kommasetzung ist richtig? Erinnere mich daran, den Mülleimer auszuleeren. Correct Incorrect Erinnere mich daran, den Mülleimer auszuleeren. Erinnere mich daran den Mülleimer auszuleeren. Correct Incorrect Erinnere mich daran den Mülleimer auszuleeren. Erinnere mich, daran den Mülleimer auszuleeren. Correct Incorrect Erinnere mich, daran den Mülleimer auszuleeren. Richtig! Falsch! Infinitivgruppen werden durch ein Komma abgetrennt, wenn sie mit einem hinweisenden Wort angekündigt oder wieder aufgenommen werden. 3. Welche Kommasetzung ist richtig? Heinrich, der Löwe wurde im Dom zu Braunschweig begraben. Correct Incorrect Heinrich, der Löwe wurde im Dom zu Braunschweig begraben. Heinrich der Löwe wurde im Dom zu Braunschweig begraben. Correct Incorrect Heinrich der Löwe wurde im Dom zu Braunschweig begraben. Heinrich der Löwe wurde im Dom, zu Braunschweig begraben. Correct Incorrect Heinrich der Löwe wurde im Dom, zu Braunschweig begraben. Richtig! Falsch! Wenn der Beisatz Teil des Namens ist, wird kein Komma gesetzt. 4. Welche Kommasetzung ist richtig? Answer Image Correct Incorrect Answer Image Correct Incorrect Richtig! Falsch! Partizipgruppen werden durch Komma(s) abgetrennt, wenn sie als einem Substantiv oder Pronomen nachgestellte Zusätze oder Erläuterungen anzusehen sind. 5. Welche Kommasetzung ist richtig? Über die Nachricht dass du wieder gesund bist, habe ich mich gefreut. Correct Incorrect Über die Nachricht dass du wieder gesund bist, habe ich mich gefreut. Über die Nachricht, dass du wieder gesund bist, habe ich mich gefreut. Correct Incorrect Über die Nachricht, dass du wieder gesund bist, habe ich mich gefreut. Über die Nachricht, dass du wieder gesund bist habe ich mich gefreut. Correct Incorrect Über die Nachricht, dass du wieder gesund bist habe ich mich gefreut. Richtig! Falsch! Das Komma steht zwischen Haupt- und Nebensatz; eingeschobene Nebensätze werden von Kommas eingeschlossen. 6. Welche Kommasetzung ist richtig? Nur er, der Kommissar selbst konnte der Täter gewesen sein. Correct Incorrect Nur er, der Kommissar selbst konnte der Täter gewesen sein. Nur er, der Kommissar selbst, konnte der Täter gewesen sein. Correct Incorrect Nur er, der Kommissar selbst, konnte der Täter gewesen sein. Nur er der Kommissar selbst, konnte der Täter gewesen sein. Correct Incorrect Nur er der Kommissar selbst, konnte der Täter gewesen sein. Richtig! Falsch! Mit einem hinweisenden Wort oder einer Wortgruppe angekündigte oder wieder aufgenommene Satzteile sind aus dem übrigen Satzzusammenhang hervorgehoben. Diese werden durch ein Komma abgegrenzt. 7. Welche Kommasetzung ist richtig? Answer Image Correct Incorrect Answer Image Correct Incorrect Richtig! Falsch! Wenn die vergleichenden Konjunktionen „als" oder „wie" nur Wörter oder Wortgruppen verbinden (also keine Nebensätze einleiten), setzt man kein Komma. 8. Welche Kommasetzung ist richtig? Sie grübelte und grübelte und grübelte. Correct Incorrect Sie grübelte und grübelte und grübelte. Sie grübelte, und grübelte, und grübelte. Correct Incorrect Sie grübelte, und grübelte, und grübelte. Sie grübelte und grübelte, und grübelte. Correct Incorrect Sie grübelte und grübelte, und grübelte. Richtig! Falsch! Werden gleichrangige Wörter und Wortgruppen durch die Konjunktion "und" verbunden, so setzt man kein Komma. 9. Welche Kommasetzung ist richtig? Das Auto, Massenverkehrsmittel und Statussymbol zugleich, hat das Gesicht unserer Städte nachhaltig geprägt. Correct Incorrect Das Auto, Massenverkehrsmittel und Statussymbol zugleich, hat das Gesicht unserer Städte nachhaltig geprägt. Das Auto, Massenverkehrsmittel und Statussymbol zugleich hat das Gesicht unserer Städte nachhaltig geprägt. Correct Incorrect Das Auto, Massenverkehrsmittel und Statussymbol zugleich hat das Gesicht unserer Städte nachhaltig geprägt. Das Auto Massenverkehrsmittel und Statussymbol zugleich hat das Gesicht unserer Städte nachhaltig geprägt. Correct Incorrect Das Auto Massenverkehrsmittel und Statussymbol zugleich hat das Gesicht unserer Städte nachhaltig geprägt. Richtig! Falsch! Ein Komma trennt einen nachgestellten Beisatz (die Apposition) ab. Hier wird der eingeschobene Beisatz von Kommas eingeschlossen. 10. Welche Kommasetzung ist richtig? Answer Image Correct Incorrect Answer Image Correct Incorrect Richtig! Falsch! Wie bei Frage 8 gilt: Bei gleichrangigen Wörtern und Wortgruppen, die durch eine Konjunktionen wie "entweder – oder" verbunden werden, setzt man kein Komma. So auch bei "und", "oder", "beziehungsweise", "nicht – noch", "sowie", "sowohl – als (auch)", "sowohl – wie (auch)", "weder – noch" und "wie". 11. Welche Kommasetzung ist richtig? Der Plan, ist viel zu umständlich als dass wir ihn ausführen könnten. Correct Incorrect Der Plan, ist viel zu umständlich als dass wir ihn ausführen könnten. Der Plan ist viel zu umständlich als dass wir ihn ausführen könnten. Correct Incorrect Der Plan ist viel zu umständlich als dass wir ihn ausführen könnten. Der Plan ist viel zu umständlich, als dass wir ihn ausführen könnten. Correct Incorrect Der Plan ist viel zu umständlich, als dass wir ihn ausführen könnten. Richtig! Falsch! Wird ein Nebensatz von einer mehrteiligen Fügung eingeleitet, so steht zwischen den Teilen der Fügung im Allgemeinen kein Komma. 12. Welche Kommasetzung ist richtig? Es gibt vier Jahreszeiten nämlich Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Correct Incorrect Es gibt vier Jahreszeiten nämlich Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Es gibt vier Jahreszeiten, nämlich Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Correct Incorrect Es gibt vier Jahreszeiten, nämlich Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Es gibt vier Jahreszeiten, nämlich Frühling, Sommer, Herbst, und Winter. Correct Incorrect Es gibt vier Jahreszeiten, nämlich Frühling, Sommer, Herbst, und Winter. Richtig! Falsch! Das Komma trennt nachgestellte Erläuterungen ab. Solche Erläuterungen werden häufig durch „und zwar", „nämlich", „z. B.", „insbesondere" oder ähnliche Wörter und Fügungen eingeleitet.